
An dieser Stelle möchte ich Euch einen
Blick ins RAYATIS-Homestudio gewähren und Euch zeigen, mit welchen
Musicproduction-Tools ich so arbeite. Alles nix Besonderes und Teueres, ich
benutze hauptsächlich nur Dinge, die Ihr Euch selbst auch leisten
könntet und vieles davon könnt Ihr Euch kostenlos im Netz
herunterladen und wie ich, sofort loslegen und Eure eigenen Sounds zu
machen.
Es folgen auf dieser Seite ein paar Screenshots zu
grundsätzlichen und bestimmten Aufnahmesituationen mit meiner aktuellen,
persönlichen Instrumentenauswahl und weiterführenden Links zu den
entsprechenden Plugins. Am Ende der Seite findet Ihr weitere Links zu
kostenlosen VST-Instrumenten und Effekten.
Digital Audio Workstation (DAW):
Herzstück
und Schaltzentrale ist bei mir ein WINDOWS 7-Rechner auf dem
REAPER 5 als DAW läuft.
WINDOWS 7, weil ich abwärtskompatibel zu meinen 32-Bit-VST-Plugins bleibe
und trotzdem mit VST3-Instrumenten mit 64-Bit arbeiten kann. REAPER, weil es
für mich die mächtigste und effektivste Alternative zu den teueren
Systemen wie PROTOOLS, CUBASE oder LOGIC AUDIO ist. Ich habe früher auch
mit anderen Systemen gearbeitet (STEINBERG 24 und EMAGIC LOGIC auf ATARI ST,
LOGIC AUDIO auf dem MAC, STEINBERG CUBASE, ABLETON LIVE und SONY MUSIC STUDIO
auf PC) und auch klassische 24-Spur-Bandaufnahmen hab ich noch aktiv
miterlebt.

Für Loop-basierte Arrangements, wie z.B.
Remixe greife ich gerne noch auf mein altes
SONY MusicStudio
zurück. Auch beim Erstellen von neuen Samples und Loops und später
beim Mix ist der SONY SoundForge als Editor immernoch sehr hilfreich. Beide
Programme sind mittlerweile im Vetrieb von
MAGIX!

Meine
Keyboards:
Als Eingabemedien/Keyboards dienen mir meine gute
alte ALESIS Fusion 8HD Workstation mit 88 gewichteten Tasten und
der frei programmierbare MIDI-Controller
OXYGEN49 von
M-AUDIO mit 49 Tasten und 8 frei belegbaren Drumpads und reichlich frei
prorgammierbaren Fader und Poties.

Achja, meine Abhörmonitorboxen
sind ebenfalls von M-AUDIO und meine Kopfhörer sind von
SHURE.
Drum Programming:
Die
Drums spiele ich über die Keyboardtastatur, die Drumpads der OXYGEN49,
oder über den Drum-Editor von REAPER ein. Die Drumsounds kommen von
verschiedenen VST-Plugins wie
MT-PowerDrumKit2, den
Drum-Soundmodulen von
MARVIN VST. Die analogen Drumsounds der legendären
analogen ROLAND Drummaschinen rufe ich über die
VR-08 oder
reTromine von MARVIN VST ab.

Bass
Programming:
Electric- und Accousticbässe kommen bei mir
oft über VST-Sampleplayer wie
IK
MULTIMEDIA SampleTank oder
AIR TECH Xpand! Ansonsten nehme ich Bassgitarren am
Liebsten mit dem
AMPLE BASS P2 oder
EVM Bassline IIauf. Synthiebässe liefern viele
VST-Synthies, an dieser Stelle möchte ich
TAL Electro, TAL
Bassline und den
U-HE Podolski erwähnen. Einen besonderen Augenmerk
sollte man auch immer auf die geeignete Bassverstärkung legen, hier
empfehle ich den Bassamp-Simulator
BASSPROFESSOR MK2 von Sonic Anomaly und die
Speaker-Simulation von MERCURIALL.

Guitar
Programming:
Fette Elektrogitarren fliege ich immernoch
lieber per echten Samples ein, bei akustischen Gitarren gibt es einige nette
VST-Möglichkeiten. So kann man mit dem
AMPLE GUITAR M2 gute Ergebnisse machen, auch liefern einige
Sampleplayer gute Gitarrensounds ab. Zum Aufmotzen der amtlichen Gitarrenwand
sollte man die AMP- und Speaker-Simulationen von
IGNITE ausprobieren.

Synthesizer
Programming:
Tja, hier findet sich alles, was das
Elektronikerherz begehrt! Von virtuellen Rekonstruktionen legendärer
Klassiker (Moog, ARP, KORG, Roland, Oberheim, PPG, ...) bis hin zu völlig
neuartigen Soundsynthesekonzepten gibt es jede Menge auch guter Freeware-VSTs.
Ich habe mittlerweile eine Menge Klassiker auf der Festplatte, die ich zur
damaligen Zeit beim besten Willen nicht leisten konnte (SCI Prophet 5, Roland
SUPERJUPITER, Oberheim Matrix, ...) oder Geräte, die ich mal hatte, aber
längst ihren Geist aufgegeben haben (YAMAHA DX7, SCI PRO-ONE, ...). Auch
gibt es jede Menge klassischer Keyboards, wie akustische Klaviere, E-Pianos,
Orgeln und klassische Orchesterklänge bis hin zu autentisch klingende
Chöre. An neuartigen Soundkonzepten für Ambient und Special FX nenne
ich mal den
ALIEN SOUNDWEAVER oder den
ALTAIR.

Mixing and
Mastering Tools:
Neben unzähligen VST-Effekten
(Compressoren, Modulationseffekte, De-Esser, EQs, ...), die der
Signalbearbeitung der einzelnen Instrumenten dienen, gibt es auch haufenweise
Tools für die Analyse und Signalbearbeitung im Mix und im Mastering,
speziell für die Plazierung eurer Instrumente im Raum, die eure
musikalischen Ergüsse noch fetter und breiter und dynamischer machen.

Free
VST-Plugins:
Hier ein paar Links, die Euch helfen sollen, die
besten kostenlosen VST Instrumente und Effekte zu finden. Jetzt habt Ihr
die Qual der Wahl ;-)
|